Bücher
Unverpackte Seife statt Shampoo in Plastikflaschen, Putztücher aus alten T-Shirts, Pausensnacks in Edelstahlboxen –
bei den Bunks in München sind solche Dinge selbstverständlich.
Was bewegte Anneliese Bunk, das Leben ihrer Familie konsequent umzustellen?
Als ich vor 20 Jahren vom Land in die Stadt zog, legte ich mein "grünes" Leben auf Eis,
Als ich vor 20 Jahren vom Land in die Stadt zog, legte ich mein "grünes" Leben auf Eis,
meine Leidenschaft für Umweltschutz und Natur holte mich jedoch vor einigen Jahren wieder ein.
Aufgerüttelt durch eine Reportage über die dramatischen Folgen der Plastikflut und deren schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit,
beschloss ich im Dezember 2013 das Thema Plastikvermeidung zu meiner neuen Lebensaufgabe zu machen.
Doch wie funktioniert ein Leben ohne Plastik? Ist Papier wirklich eine bessere Alternative?
Doch wie funktioniert ein Leben ohne Plastik? Ist Papier wirklich eine bessere Alternative?
Meine ausführliche Recherche ergab eine erschreckende Bilanz:
Lange Transportwege und der Einsatz von großen Mengen problematischer Chemikalien wie Schwefelsäure
bei der Aufbereitung von Zellstoff für die Papierherstellung belasten die Umweltbilanz überaus negativ.
Nach ausführlichen Berechnungen kam ich zum Ergebnis, dass ein besonders dünner,
wiederverwendbarer Bio-Baumwollstoff eine sehr viel umweltschonendere Alternative zu Plastik und Papier ist.
Die naturtasche.de war geboren. Im Februar 2015 startete der Vertrieb von
Die naturtasche.de war geboren. Im Februar 2015 startete der Vertrieb von
wiederverwendbaren Obst-, Gemüse und Brotbeuteln aus Bio-Baumwolle an Händler und Endkunden.
Beim Crowdfunding auf Startnext hatte ich mit konkreten Vorschlägen zum "Plastikfasten" um Unterstützer für dieses Projekt geworben.
Beim Crowdfunding auf Startnext hatte ich mit konkreten Vorschlägen zum "Plastikfasten" um Unterstützer für dieses Projekt geworben.
Dabei kamen viele bewährte Tipps aus meinem Familienalltag zusammen – genug Material für ein ganzes Buch!
In Kooperation mit Nadine Schubert erschienen diese Ideen im Februar 2016 gesammelt unter dem Titel „Besser leben ohne Plastik“ im Oekom Verlag.
"Besser Leben ohne Plastik" schaffte es im Juli 2016 in die Top 20 der Spiegelbestseller-Liste.
"Besser Leben ohne Plastik" schaffte es im Juli 2016 in die Top 20 der Spiegelbestseller-Liste.